Wir über uns

Lieber Oldtimer Freund,

Vom Sammler für den Sammler - ausgehend von diesem Motto sind wir stets bemüht, Ihnen die gesamte Palette an Ersatzteilen für Motorrad, Moped oder Ihren Roller der Marke PUCH und KTM bereitzustellen. Seit 2013 zählt auch eine kleine feine Fahrradsparte (e-Bikes und Retrofahrräder) zu unseren Geschäftsfeld.

1998 als Ein-Mann Betrieb gegründet, hat sich unser Familienbetrieb im Laufe der letzten Jahre immer wieder erweitert. Ständige Bereitschaft zu Innovation und Weiterbildung garantieren eine Auftragsausführung auf hohem Qualitätsniveau.

Das gesamte Produktsortiment können Sie entweder direkt im Geschäft kaufen oder wird umgehend per Postversand zu Ihnen nach Hause geliefert. Bestellungen nehmen wir gerne telefonisch, per Fax oder Email entgegen. Besuchen Sie auch unseren neuen Webshop, Sie haben dort die Möglichkeit mit ein paar einfachen Schritten alle Ersatzteile online zu bestellen.

 

Wenn Sie uns besuchen können Sie gerne das hauseigene Museum mit mehr als 70 Oldtimermotorrädern und Mopeds aus den Baujahren von 1923 bis 1983 besichtigen.

Unseren Teilekatalog in der aktuellen Ausgabe können Sie kostenlos per Telefon oder online bestellen. Auf mehr als 300 Seiten finden Sie rund 10.000 Artikel für Ihr Fahrzeug der Marken PUCH, KTM, HMW & Lohner.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt!

Kontakt

Wieser GmbH

Dorfstraße 11, Leutzmannsdorf

A - 3304 St.Georgen / Ybbsfelde

Telefon: +43 7473 / 6113

FAax: +43 7473 / 6113-4

E-Mail: office@puch-wieser.at

 

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:

08.00 - 12.00 Uhr

13.30 - 17.00 Uhr

 

Mittwoch:

08.00 - 12.00 Uhr

 

Samstag:

geschlossen

Anfahrt

Team

Manuel Wieser

DI Manuel Wieser

Geschäftsführung / Verkauf / Marketing / Bikes (Puch & Haibike)
office@puch-wieser.at
Birgit Wieser

Mag. Birgit Wieser

Geschäftsführung / Controlling
birgit.wieser@puch-wieser.at
Helma Wieser

Helma Wieser

Büro
helma.wieser@puch-wieser.at
Josef Wieser

Josef Wieser

Verkauf / Technik
office@puch-wieser.at
Andrea Wieser

Andrea Wieser

Versand
Gerhard Ganzberger

Ing. Gerhard Ganzberger

Einkauf
gerhard.ganzberger@puch-wieser.at
Bild von Zieglwand

Gregor Pflügl

Technik
Astrid Kammerer

Astrid Kammerer

Büro
Martin Chudik

Martin Chudik

Verkauf / Logistik
martin.chudik@puch-wieser.at
Ziegelwand

Dominik Scholler

Verkauf / Logistik
office@puch-wieser.at
Johann Enne

Johann Enne

Verkauf / Logistik
office@puch-wieser.at
Martina König

Martina König

Büro

Die Geschichte der Firma PUCH

Johann Puch, der Firmengründer, wurde am 27. Juni 1862 in der Untersteiermark (heute ehemaliges Jugoslawien) geboren. Im 27. Lebensjahr erfüllte sich der jung Mechaniker seinen Traum und eröffnete seine eigene Werkstätte für ein damals neues Sportgerät: Das Fahrrad!

Er fertigte unter dem Marktnamen "Styria" seine weit über die Grenzen Österreichs bekannten Fahrräder. Firmenstandort war zu diesem Zeitpunkt schon Graz. Er beschäftigte sich bereits ab 1898 mit der Konstruktion von Motorfahrzeugen. So begann Puch 1906 mit der fabriksmäßigen Herstellung von Automobilen. Auf Grund seiner angeschlagenen Gesundheit schied Johann Puch 1912 aus der aktiven Leitung des Unternehmens aus. Wenige Tage vor Ausbruch des ersten Weltkriegs ereilte im während eines Treffens mit Geschäftsfreunden der Tod. Sein Name steht heute in einer Reihe mit dem von Lohner, Daimler, Benz, Norton oder Ford.

Der Markenname Puch ist aber ein untrennbar und weltweit mit dem Zweirad verbunden. Puch wurde mit dem Motorrad weltberühmt. Großartige Sporterfolge haben die Geschichte des Hauses geschrieben. Schon in der Frühzeit der Motorisierung siegten Puch Maschinen bei den schwersten internationalen Konkurrenzen.

Aber nicht nur die Sporterfolge machten diese große österreichische Marke so populär. In erster Linie konnten durch die Zuverlässigkeit und Qualität der Puch Motorräder hunderttausende Menschen ihren Alltag leichter gestalten und ihrer Freizeit eine neue Dimension der Mobilität verleihen. So ergab es sich, dass durch viele Jahrzehnte das Motorrad das Individualverkehrsmittel der Österreicher war. Im Chaos der Nachkriegsjahre waren Puch-Maschinen ein Symbol für den Wiederaufbau Österreichs.

Puch baute, ebenso wie nach dem ersten Weltkrieg, zuverlässige, gebrauchsharte und dennoch sportliche Maschinen. Auch in dieser Epoche blieben die Sporterfolge nicht aus. Sie waren mehr als ansehnlich und reichten von Weltrekorden bis zu Weltmeisterschaftstitel.

Auch beim Moped war Puch richtungsweisend. Schon das erste Modell, die legendäre MS 50, wies Motorradtechnologie auf. Das Automatik-Moped Puch-Maxi wurde zum Synonym für eine ganze Fahrzeugtechnologie.

Die Techniker von Puch waren immer innovativ und zählten bei vielen Entwicklungen zu den Ersten.

Quelle: "Das große Puch-Buch" - F.Ehn, Weishaupt Verlag

Puch Wieser Oldtimer Museum

Bei einem Besuch in unserem Geschäftslokal können Sie gerne unser hauseigenes Privatmuseum mit mehr als 70 Oldtimermotorräder und Mopeds besichtigen. Bewundern Sie auf einer Ausstellungsfläche von rund 100m² restaurierte und originale Motorräder und Mopeds hauptsächlich von Puch, aber auch von KTM, BMW, DKW, NSU, Sachs u.a. aus den Baujahren 1923 bis 1983. Das Museum kann während unserer Geschäftszeiten jederzeit besucht werden.